21.07.2025
Der Landkreis Prignitz bereitet die Rekommunalisierung des öffentlichen Nahverkehrs vor. Dafür wurde die Verkehrsgesellschaft Prignitz mbH (VGP) reaktiviert. „Die Vorbereitungen für die Aufnahme des Linienbetriebs am 1. August 2026 laufen auf Hochtouren und liegen voll im Zeitplan“, betont VGP-Geschäftsführer Hans-Jürgen Hennig. So ist das Vergabeverfahren für die Beschaffung der neuen Linienbusse für die Prignitz fast abgeschlossen, letzte technische Details werden geprüft und abgestimmt.
Es ist eine komplett neue Struktur, die bis zum 1. August 2026 aufgebaut wird. 70 bis 80 Busse werden benötigt, um die jährlich 3,7 Millionen Streckenkilometer in der Region abzudecken. 40 Busse will die Gesellschaft nach Angaben von Hans-Jürgen Hennig bis zum Start selbst anschaffen, davon 30 komplett neue Fahrzeuge. Die restlichen Fahrzeuge sollen dann über Subunternehmer abgedeckt werden. 120 bis 130 Busfahrer werden ab dann im Einsatz sein.
Der Prignitzer Kreistag hat 30. Mai 2024 den Beschluss zur Rekommunalisierung des ÖPNV gefasst. Demnach ist die Verkehrsgesellschaft Prignitz mbH (VGP) für die Übernahme des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreisgebiet zum 1. August 2026 zu ertüchtigen.
Im Dezember 2024 gab es auch die Vorabbekanntmachung des Landkreises zur formalen Einleitung der Direktvergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags (öDA) über ÖPNV-Verkehre an die Verkehrsgesellschaft Prignitz mbH (VGP).
Per Gesellschafterbeschluss vom Februar 2025 wurde die Liquidation der VGP mbH beendet.
Im März 2025 nahm Interims-Geschäftsführer Hans-Jürgen Hennig seine Tätigkeit auf, die Eintragung der Veränderung im Handelsregister zur Beendigung der Liquidation und Aktivierung der VGP mbH erfolgte im April 2025.
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 3. Juli 2025 einstimmig den öffentlichen Dienstleistungsauftrag zwischen dem Landkreis Prignitz und VGP mbH bestätigt. Damit ist die Basis für den Linienbetrieb durch die VGP geschaffen worden und das Unternehmen kann dann im Jahr 2026 die Liniengenehmigungen beantragen.
Stand der Vorbereitungen
Seit 2024 gibt es in der Kreisverwaltung das Kernteam „Start VGP“, welches intensiv die Rekommunalisierung des ÖPNV vorbereitet.
Dafür hatte der Landkreis Prignitz unter anderem eine verkehrsplanerische Voruntersuchung zum Bediengebiet in Auftrag gegeben, um so ein „Etwa“-Mengengerüst der benötigten Busse zu bekommen.
Im Februar 2025 wurde die europaweite Ausschreibung für Linienbusse vorbereitet.
Im März 2025 wurde eine Kooperations-Vereinbarung mit der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim (VLP) für eine Zusammenarbeit auf technischem Gebiet geschlossen.
Im April 2025 fasste der Aufsichtsrat der VGP den Beschluss zur Veröffentlichung der Ausschreibung für niederflurige Linienbusse Klasse 2 (10 bis 15 Meter) im Vergabeportal. Am 19. Mai 2025 wurde diese Ausschreibung europaweit bekanntgemacht
Übrigens: Die neu anzuschaffenden Fahrzeuge können dann mit HVO 100 betankt werden – ein umweltfreundlicherer Kraftstoff. „Wir werden einen sauberen Fahrpark haben, und das von Anfang an“, betont Hans-Jürgen Hennig. Zudem ist angepeilt, auf den Stadtlinien mittel- bis langfristig mit E-Fahrzeugen arbeiten zu können – darum werden hier für den Einsatz erst einmal gebrauchte Fahrzeuge angeschafft, die dann – so der Plan – nach und nach durch E-Busse ersetzt werden können.
Erledigt sind auch:
- Untersuchungen zu möglichen Standorten für den Betriebshof der VGP
- die Markterkundung für mögliche Partner bei der Erbringung der
Verkehrsleistungen ab August 2026 (Subunternehmer).
Die Ausschreibungen für die finale Geschäftsführung sowie für die kaufmännische Leitung der VGP wurden im Dezember 2024 herausgegeben. Die Interims-Geschäftsführung wurde im März 2025 bestellt, die kaufmännische Leitung wird am 1. August 2025 die Tätigkeit aufnehmen.
Weiterhin hat die VGP die verkehrsplanerische Vorbereitung für die Betriebsaufnahme am 1. August 2026, also Fahrplanung und Dienstplanung, bereits gestartet. Daraus leiten sich dann auch die Bedingungen für die Ausschreibung der Subunternehmerleistungen ab. Diese soll im September starten.
Nächste anstehende Schritte
Als nächstes wird die Vorbereitung der Anmietung und Ertüchtigung eines Betriebshofs angegangen.
Vorbereitet wird ebenfalls die Beschaffung von Midibussen (kleiner als 9 Meter) für den Einsatz auf den Stadtlinien.
Ein wichtiger Punkt ist auch die Auswahl und Bestellung der finalen Geschäftsführung sowie die Vorbereitung der Personalgewinnung für die VGP.
© Landkreis Prignitz