Feierliche Übergabe: Pritzwalker Feuerwehr erhält neues Einsatzfahrzeug für Zivilschutz

22.07.2025

Ein besseres Wetter hätte es wohl kaum für dieses Ereignis geben können. Unter strahlendem Sonnenschein und Applaus übergab Landrat Christian Müller am 19. Juli 2025 offiziell den Schlüssel für ein neues Einsatzfahrzeug an Adrian Zechser, Pritzwalker Ortswehrführer. Das moderne Fahrzeug ist speziell für Aufgaben im Bereich CBRN (chemisch-biologisch-radioaktiv-nuklear) ausgelegt und wird künftig für den Zivilschutz in der Prignitz eingesetzt.

Landrat Christian Müller (r.) übergibt den Fahrzeugschlüssel an Ortswehrführer Adrian Zechserzoom

„Ich gratuliere zu dem neuen Fahrzeug. Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die wir auch wirklich nur gemeinsam stemmen können“, betonte Christian Müller bei der feierlichen Übergabe. „Mein Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden, die ehrenamtlich in ihrer Freizeit für unsere Sicherheit aktiv sind und manchmal auch ihre eigene Gesundheit für das Wohl der Gemeinschaft riskieren.“

Das Fahrzeug ist eines von insgesamt fünf neuen, die das Land Brandenburg zur Verfügung stellt. Es ersetzt ein über 20 Jahre altes Modell aus dem Jahr 2002. Die Kosten von 311.000 Euro für das neue Fahrzeug übernimmt der Bund. Technisch ist es auf dem neuesten Stand – ausgestattet mit umfangreicher Messtechnik zur Erkennung chemischer, biologischer und radiologischer Gefahren sowie moderner Alarm- und Sonderfahrausstattung.

Auch Ortswehrführer Adrian Zechser freute sich über die neue Technik: „Der Wagen ist auch für unwegsame Gelände ausgelegt. Künftig wird es entsprechend auch für Großbrände einsetzbar sein. So zeigt es beispielsweise an, welche Belastung die Brandgase haben. Es ist das einzige Fahrzeug dieser Art im Landkreis und wird daher zwar in Pritzwalk stationiert sein, aber seinen Einsatz überörtlich auch in anderen Wehren finden. Deswegen fangen wir jetzt auch mit intensiven Schulungen für die Kameradinnen und Kameraden an, damit alle das Fahrzeug auch im Schlaf bedienen könnten.“ 

Ein Blick in das neue Einsatzfahrzeug.zoom

Die Freiwillige Feuerwehr Pritzwalk gilt seit vielen Jahren als verlässlicher Partner im Katastrophenschutz. Mit dem neuen Fahrzeug ist sie nun noch besser auf künftige Herausforderungen vorbereitet.

Pritzwalk weiht weiteren Katastrophenschutzleuchtturm ein

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der neue Standort des Katastrophenschutzleuchtturmes in der Turnhalle der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule in Pritzwalk vorgestellt. Der Leuchtturm gilt künftig als zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in Krisensituationen – etwa bei lang anhaltendem Stromausfall oder Naturkatastrophen. Ausgestattet mit Notstromversorgung, Kommunikationsmitteln und Aufenthaltsmöglichkieten bietet der Standort Schutz und Hilfe, wenn die regulären Versorgungsstrukturen ausfallen sollten. Der Landkreis hatte in enger Zusammenarbeit mit der Stadt und Bürgermeister Dr. Ronald Thiel die Voraussetzungen für die Inbetriebnahme geschaffen. 

Das neue Einsatzfahrzeug ist zwar in Pritzwalk stationiert, wird aber in der gesamten Prignitz zum Einsatz kommen.zoom

Am 19. Juli hatten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Möglichkeit, die Austattung des Katastrophenschutzleuchtturmes genauer unter die Lupe zu nehmen und sich bei Experten über die Thematik zu informieren. Der Landkreis Prignitz hatte im Rahmen des Brandenburg-Paketes vom Land Gelder zum Ausbau der Katastrophenschutzleuchttürme erhalten. In der Prignitz gibt es insgesamt 16. 

Auch Landrat Christian Müller (r.) und Bürgermeister Dr. Ronald Thiel ließen es sich nicht nehmen, einen Blick in das Innere des neuen Einsatzfahrzeuges zu werfen. zoom

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv